Überall gleich das Schulsystem in allen Bundesländern. Kein Mischmasch aus Grundschule/Gesamtschule/Gymnasium/Privatschulen/Klosterschulen. Gleiches Level, gleiches Niveau, gleiche Regeln für alle.
Wenn jemand nicht an der Zusammenarbeit interessiert ist (Schüler aber auch Lehrer) wird er suspendiert. Möglichkeit des Weiterarbeitens besteht nach Gesprächen.
Lehrer muss unverwundbar sein – reiche/gesellschaftlich besser situierte Eltern sollen über Lehrer keine Macht ausüben können.
Komplette Entfernung von Religion (kein Kreuz, keine religiösen Feste) das soll in der Freizeit stattfinden.
Ich wünsche mir eine Schule, die über sexuellen Missbrauch und Kindesmisshandlung aufklärt, dass Kinder erfahren, dass es nicht normal ist von seinen Eltern geschlagen zu werden.
Volksschule
Ich wünsche mir eine Schule mit weniger Schüler pro Klasse und mehr Bezugspersonen. Ich wünsche mir eine Schule in der sich Lehrer weiter bilden und moderne Unterrichtsmethoden zum Einsatz kommen. 5 Schüler pro Lehrer. 10 Kinder eine Klasse.
Schüler sollten mehr Zeit in der Natur verbringen und dabei den Umgang mit unserer Umwelt aber auch den richtigen Umgang mit Tieren lernen. Sowie wie pflanze ich Gemüse/Obst an?
Wie kommen wir zu unserem Essen? Was ist der Unterschied Haustier Nutztier? Ich wünsche mir eine Schule, die den Schülern den Entstehungsprozess unserer Lebensmittel näher bringt. (Gärtnerei, Käserei, Fleischerei,…)
Einführung von mehr Verkehrserziehung.
Förderunterricht Deutsch, keine Hauptschule ohne Deutsch bzw. kein Abschluss der Volksschule ohne Deutsch.
Hauptschule/Oberstufe allgemein:
10 Schüler pro Lehrer
Lehrer sollen Qualitätsüberprüfung unterzogen werden. Der Lehrer soll als Partner und Vertrauensperson gesehen werden und nicht als Obrigkeit.
Ausbildung Lehrer: Überprüfung der Fähigkeit, Auswahlverfahren, Motivation zur Weiterbildung. Ferien zu Bildungszwecken verwenden. Weiterbildungen sollten interessant und sinnvoll für Lehrer sein.
Viel mehr naturwissenschaftliche Experimente. Mehr Exkursionen vor allem im technischen Bereich. Energieerzeugung, Rohstoffe, …
Verbesserung des Englischunterrichtes als wirkliche lebende Fremdsprache.
Umgang mit Geld
Aufklärung über Drogen
Selbstversorgung mit Kochen/Haushaltsführung/Budget
Umgang mit Behörden / Schreiben/ Anfragen (wo kann ich mich hinwenden, für einen Pass muss ich auf Magistrat/ Zuständigkeiten der Behörden)
Politische Bildung
Besuch von sozialen Einrichtungen (Lebenshilfe)
Entschärfung des Generationenkonfliktes (Besuch im Altersheim,…)
Berufsentscheidungen / Möglichkeiten zum Ausprobieren (Berufsberatung)
Möglichkeiten der Verhütung bzw. was kommt auf mich zu, wenn ich ein Kind bekomme?
Kein Abschluss ohne Leistung.
Freiwillige Fortbildungen anbieten für Handwerk, Sprache, naturwissenschaftliche, geisteswissenschaftliche Fächer – verschiedene Schulstufen helfen sich gegenseitig und lernen voneinander.
Lehrer bietet Förderunterricht an, aber nicht seiner Stammklasse, sondern unterschiedlichen Klassen, damit die Vergleichbarkeit eingeführt wird.
Tests in der Unterstufe sollten von mehreren Lehrern korrigiert werden um mehrere Meinungen einzuholen. Bsp.: bei Deutschschularbeiten soll nicht der Geschmack des Lehrers vertreten werden, sondern die eigene Phantasie sollte im Vordergrund stehen (ausgenommen Themenverfehlung)
Viel mehr digital arbeiten (z.B.: Ansätze des papierlosen Büros, digitales Management, Sicherheit, Illegalität Internet was ist verboten?, …)
Es wäre schön, wenn ein Lehrer konstruktiv arbeitet, wird er eventuell mit einer höheren Gehaltsstufe belohnt. Müsste aber gut überlegt werden.
Oberstufe
Geblocktes Lernen nach Wunsch. Bsp.: nicht immer nur eine Stunde sondern montags wäre Mathematik-Tag.
Schüleraustausch zwischen Schulen – was machen andere Schulen? Was könnten wir übernehmen?
Vorbereitung auf den Alltag. Recht / Förderungen (vom Land, …) / Anträge / Versicherungen
Förderungen politische Aktivität: Wie funktioniert eine Gewerkschaft? Warum ist das wichtig? Wie funktionieren Kammern? Wie funktioniert ein politischer Entscheidungsprozess? Was für Möglichkeiten habe ich als Bürger Einspruch zu erheben? …
Bessere Studienvorbereitung. Wie funktioniert eine Universität?
Landeschulrat gehört abgeschafft. Bildungsministerium entscheidet alles. Kein Einfluss vom Land oder Gemeinden. Gemeinden dürfen Ort zur Verfügung stellen sonst nichts.
Lehrerauswahl und System gibt es von einer zentralen Stelle, damit sich kein Landeshauptmann einmischen kann.
Qualifikation soll im Vordergrund stehen.
Zentralmatura in Deutsch, Englisch, Mathematik. Alle anderen Fächer können unterschiedlich geprüft werden.
Der Lehrplan gehört regelmäßig überarbeitet – nur gröbere Bildungsziele.
Integrationspolitik – laufende Überprüfung ob die Kinder so gut deutsch sprechen, dass sie dem Unterricht folgen können.
Norbert