Das Geburtsjahr von SPAR in Österreich ist im Jahr 1954 datiert. Damals legt der Tiroler Großhändler Hans F. Reisch den Grundstein für das bis heute zu 100 Prozent private österreichische Unternehmen, indem er in Kufstein die Handelsvereinigung SPAR Tirol/Pinzgau gründet. Mit an Bord kommen rund 100 selbstständige Kaufleute, die ab diesem Zeitpunkt in Bereichen wie Wareneinkauf, Organisation, Technik und Marketing ihre Kräfte bündeln und zusammenarbeiten. Die Idee der „freiwilligen Handelskette“ spricht sich schnell im ganzen Land herum. Weitere Großhandlungen in anderen Bundesländern tun es dem Tiroler Vorbild gleich. SPAR tritt den Siegeszug in Österreich an.
1959 ist SPAR im ganzen Land ein Begriff und flächendeckend von Vorarlberg bis ins Burgenland vertreten.
Die 1960er Jahre sind geprägt von der Professionalisierung des Groß- und Einzelhandels. SPAR stellt bereits damals die Vorreiterrolle unter Beweis, setzt als erstes Unternehmen innovative Marketingideen um und investiert in moderne Logistik. Auch bei der Selbstbedienung ist SPAR Pionier und zieht mit den ersten „Selbstwahlläden“, die Schritt für Schritt die reinen Bedienungsläden ablösen, besondere Aufmerksamkeit auf sich.
1970 wird einer der bedeutendsten Beschlüsse in der Geschichte von SPAR gefasst: Unter der Federführung von Hans F. Reisch und Luis Drexel schließen sich die zehn Großhandelsfamilien zusammen und gründen die SPAR Österreichische Warenhandels-AG. Mit dieser Entscheidung werden die strukturellen wie strategischen Voraussetzungen für alle weiteren erfolgreichen Entwicklungen geschaffen.
Mit der Gründung der AG ebnen die Eigentümerfamilien den Weg für konzerneigene Filialen und für die ersten INTERSPAR-Verbrauchermärkte.
In den 1980er Jahren werden diese systematisch zu kleineren Einkaufszentren ausgebaut. Damit werden die Weichen für die Entwicklung von großflächigen Shopping-Centern gelegt.
Anfang der 1990er Jahren macht SPAR einen weiteren wichtigen Schritt: Eine Sättigung des österreichischen Marktes zeichnet sich ab und SPAR erkennt die Chancen und Möglichkeiten im benachbarten Ausland. 1990 wagt SPAR den Schritt über die Landesgrenzen. Mit der eigens gegründeten Gesellschaft ASPIAG (Austria SPAR International AG) mit Sitz in Widnau/Schweiz expandiert SPAR nach Nordost-Italien, Slowenien, Ungarn und Kroatien und baut in diesen Ländern nach und nach eigene Landesorganisationen auf. Die ASPIAG steuert seither die SPAR-Aktivitäten in den Nachbarländern.